Der Nous Poiētikos by Wai Ming Ho, Hardcover, 9783111384580 | Buy online at The Nile
Departments
 Free Returns*

Der Nous Poiētikos

Ein Aspekt Der Aristotelischen Transzendenz

Author: Wai Ming Ho   Series: Quellen Und Studien Zur Philosophie

This volume examines Aristotle's Nous Poiētikos with the goal of shedding light on the prerequisites of thinking, the structure of the process of thinking, and the function and identity of the active nous. On the one hand, it inquires into the on

Read more
Product Unavailable

PRODUCT INFORMATION

Summary

This volume examines Aristotle's Nous Poiētikos with the goal of shedding light on the prerequisites of thinking, the structure of the process of thinking, and the function and identity of the active nous. On the one hand, it inquires into the on

Read more

Description

In De anima III 5 führt Aristoteles einen produktiven Nous ein, der das Denken im Menschen hervorbringt. Die vorliegende Untersuchung macht es sich zur Aufgabe, dessen Natur und Wirkung zu bestimmen. Als Wirkursache des Denkens muss er ein aktuelles Denken aller denkbaren Formen sein. Andererseits unterstreicht Aristoteles in der Metaphysik eine immanente Seinsweise der Formen. Zwar ist der göttliche Nous des Buches Lambda ein reines Denken des Denkens, über den Inhalt des Denkens bestehen allerdings große Meinungsunterschiede. Die Studie geht von der auf den ersten Blick immanent ausgerichteten Eidoslehre aus und stellt fest, dass Immanenz und Transzendenz keinen unüberbrückbaren Gegensatz bilden. Die Eidoslehre erschöpft sich nicht in der Immanenz, an und für sich betrachtet transzendieren die Formen alles Sinnenfällige. Das In-eins Gehen des Denkenden und des Gedachten weist die dynamischen Beziehungen der Formen untereinander auf, weil das Sein nushaft ist. Schließlich ist der Gott die denkende Einheit aller solcher Bezüge, und insofern ist er identisch mit dem produktiven Nous. Kurz, Aristoteles' Eidoslehre, Theologie und Noetik stellen Aspekte ein und desselben nushaften Seins bzw. seienden Nous dar.

Read more

About the Author

Wai Ming Ho, The Chinese University of Hong Kong, Shatin, Hong Kong, China.

Read more

Product Details

Publisher
De Gruyter
Published
18th November 2024
Pages
337
ISBN
9783111384580

Returns

This item is eligible for free returns within 30 days of delivery. See our returns policy for further details.

Product Unavailable