The significance of religious traditions has been discovered and rediscovered in recent times. This is in contrast to the conventional assumption that we are living in a modern, "post-traditional" society. This volume critically delves into the para
The significance of religious traditions has been discovered and rediscovered in recent times. This is in contrast to the conventional assumption that we are living in a modern, "post-traditional" society. This volume critically delves into the para
Der vorliegende Band wirft einen kritischen Blick auf das traditionskritische als auch traditionalistische Paradigma der Trennung von traditioneller Vor- und posttraditionaler Moderne. Vor dem Hintergrund der Wiederentdeckung von religiösen Traditionen als positives und schützenswertes Merkmal regionalspezifischer Lebensweisen und kollektiver Identitätsbehauptungen zielt der Band im Kontext von postkolonialer Theorie und mikro- und globalhistorischen Perspektiven auf eine Revision der Zusammenhänge von religiösen Traditionen und konservativem Traditionalismus und hinterfragt darin das Paradigma der Moderne als Zäsur. Dazu werden die romantisierenden aber auch die religions- und traditionskritischen Dynamiken, die in der Auseinandersetzung mit religiösen Traditionen zu Tage treten, kritisch reflektiert. Zugleich beleuchtet der Band Beispiele des Fortbestehens und Wandels religiöser Traditionsbestände und deren institutioneller und ritueller Formen in vormodernen und modernen Kontexten und erörtert deren Rückwirkungen auf traditionstheoretische Überlegungen.
Patrick Ebert, University of Heidelberg, Germany.
This item is eligible for free returns within 30 days of delivery. See our returns policy for further details.