Vodun: African Voodoo by Fondation Cartier, Paris, Hardcover, 9783777440316 | Buy online at The Nile
Departments
 Free Returns*

Vodun: African Voodoo

African Voodoo. Katalogbuch zur Ausstellung in Paris, Fondation Cartier pourl'art contemporain, 05.04.2011 - 25.09.2011

Author: Fondation Cartier, Paris  

In der Sprache der Ewe bedeutet Voodoo soviel wie »Schutzgeist«. Die Suche nach Abwendung von Unheil oder das Spenden von Heilkräften spielen im Leben der Glaubensmitglieder eine zentrale Rolle und prägen das künstlerische Schaffen. Aus verschiedenen Materialien wie Holz, Knochen, Muscheln, Kordeln und Gewebefasern wurden in Westafrika eine Vielzahl von anthropomorphen Skulpturen, Schmuckstücken und Fetischen gefertigt, die bei Riten eingesetzt werden und je nach Funktion unterschiedlichste Facetten zeigen - geheimnisvoll und schön bis zu kämpferisch und furchteinflößend. Anne und Jacques Kerchache haben in Togo und Benin eine Vielzahl repräsentativer Stücke gesammelt, die die Gebräuche des Kults spiegeln und Einflüsse der afrikanischen, karibischen und westlichen Welt auf­zeigen. Eine Auswahl von nahezu einhundert bocio werden nun in Paris in der ersten bedeutenden Ausstellung präsentiert, die sich dieser einzigartigen Skulpturentradition widmet. Über drei Monate lang foto­grafierte Yuji Ono die Exponate, 200 seiner Fotografien samt Aufnahmen und persönlichen Texten von Jacques Kerchache führen seine Leidenschaft für afrikanische Bildhauer- und Voodoo-Kunst vor Augen. Renommierte Experten wie Suzanne Preston Blier, Gabin Djimassé, Marc Augé und der haitianische Künstler Patrick Vilaire zeigen neue kultur­geschichtliche Erkenntnisse zu Voodoo auf und geben einen umfassenden Überblick zum Thema.

Read more
Product Unavailable

PRODUCT INFORMATION

Summary

In der Sprache der Ewe bedeutet Voodoo soviel wie »Schutzgeist«. Die Suche nach Abwendung von Unheil oder das Spenden von Heilkräften spielen im Leben der Glaubensmitglieder eine zentrale Rolle und prägen das künstlerische Schaffen. Aus verschiedenen Materialien wie Holz, Knochen, Muscheln, Kordeln und Gewebefasern wurden in Westafrika eine Vielzahl von anthropomorphen Skulpturen, Schmuckstücken und Fetischen gefertigt, die bei Riten eingesetzt werden und je nach Funktion unterschiedlichste Facetten zeigen - geheimnisvoll und schön bis zu kämpferisch und furchteinflößend. Anne und Jacques Kerchache haben in Togo und Benin eine Vielzahl repräsentativer Stücke gesammelt, die die Gebräuche des Kults spiegeln und Einflüsse der afrikanischen, karibischen und westlichen Welt auf­zeigen. Eine Auswahl von nahezu einhundert bocio werden nun in Paris in der ersten bedeutenden Ausstellung präsentiert, die sich dieser einzigartigen Skulpturentradition widmet. Über drei Monate lang foto­grafierte Yuji Ono die Exponate, 200 seiner Fotografien samt Aufnahmen und persönlichen Texten von Jacques Kerchache führen seine Leidenschaft für afrikanische Bildhauer- und Voodoo-Kunst vor Augen. Renommierte Experten wie Suzanne Preston Blier, Gabin Djimassé, Marc Augé und der haitianische Künstler Patrick Vilaire zeigen neue kultur­geschichtliche Erkenntnisse zu Voodoo auf und geben einen umfassenden Überblick zum Thema.

Read more

Description

In the late 1960s, Jacques Kerchache, an artistic advisor and curator of exhibitions, recognised the aesthetic potency and stunning originality of voodoo statuary and its forms. During his first trips to the birthplace of voodoo, now known as the Republic of Benin, he began to bring together what has become the most significant existing collection of African voodoo statuary.

Read more

About the Author

Created in 1984, Fondation Cartier pour l'Art Contemporain is located in Paris. A center for contemporary art, it presents exhibits by both established and emerging artists.

Read more

Product Details

Publisher
Hirmer Verlag GmbH | Hirmer Verlag
Published
27th June 2011
Pages
236
ISBN
9783777440316

Returns

This item is eligible for free returns within 30 days of delivery. See our returns policy for further details.

Product Unavailable