In der spaten und wichtigsten Phase seines Schaffens (1891-1909) hat er programmatische Aufsatze sowie ausgewahlte Vorlesungen explizit als eine Reihe fur die Zeitschrift "The Monist" konzipiert, Beitrage, von denen bislang nur Ausschnitte und stark revidierte Fassungen veroffentlicht worden sind.
In der spaten und wichtigsten Phase seines Schaffens (1891-1909) hat er programmatische Aufsatze sowie ausgewahlte Vorlesungen explizit als eine Reihe fur die Zeitschrift "The Monist" konzipiert, Beitrage, von denen bislang nur Ausschnitte und stark revidierte Fassungen veroffentlicht worden sind.
Charles S. Peirce (1839-1914), bekannt als Logiker, Philosoph, Mathematiker und Physiker, zahlt zu den wichtigsten Denkern der modernen Wissenschaftsgeschichte. In der spaten und wichtigsten Phase seines Schaffens (1891-1909) hat er programmatische Aufsatze sowie ausgewahlte Vorlesungen explizit als eine Reihe fur die Zeitschrift "The Monist" konzipiert, Beitrage, von denen bislang nur Ausschnitte und stark revidierte Fassungen veroffentlicht worden sind. Die erstmalige und vollstandige Veroffentlichung der "Monist"-Texte in diesem Band beabsichtigt eine zeitgemasse Annaherung an das hochst heterogene Werk von Peirce. Sie ist der Versuch, Peirces Gedanken der internationalen wissenschaftlichen Offentlichkeit originalgetreu zu prasentieren. Zentrales Ziel der "Monist"-Reihe bildet die Begrundung einer Methode der Semiotik. Die Abhandlungen prasentieren Erklarungen zu Universalgesetzmassigkeiten wie Gefuhle, Wille und Kognition, zu Differenzen zwischen auf Erfahrung basiertem und imaginiertem Wissen, aber auch zur Definition der Aufmerksamkeit als einer symbolischen Tatigkeit.Neben ihrer wissenschaftlichen Relevanz in der philosophischen, bildwissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Forschung, in der Kognitionswissenschaft und Logik besitzen die von Peirce diskutierten Themen auch eine hohe Aktualitat fur die zeitgenossischen Naturwissenschaften.
"[J]ede Bibliothek mit philosophischer, wissenschaftstheoretischer und kulturwissenschaftlicher Sammlung sollte ein Exemplar dieses wichtigen Bandes besitzen." Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB), Marz 2010 "[D]ie Lekture der Monist-Reihe [kann] nicht nur Studierenden der Philosophie warmstens empfohlen werden [...]." Mark A. Halawa in: r:k:m - Rezensionen:Kommunikation:Medien, 13. November 2009
This item is eligible for free returns within 30 days of delivery. See our returns policy for further details.