Der Theologe David Friedrich Strauss pragte mit seiner epochemachenden SchriftDas Leben Jesu, kritisch bearbeitet (1835/36) wie kaum ein anderer die Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Weitgehend unbekannt hingegen sind die literaturhistorischen Monographien, die er nach dem unfreiwilligen Abbruch seiner theologischen Karriere verfasst hat. Dieses Buch beleuchtet Strauss' literarhistorisches OEuvre im Kontext der Literaturgeschichtsschreibung seiner Zeit. Dadurch wird ein bis anhin kaum erforschter Werkstrang von Strauss philologisch und wissenschaftshistorisch beleuchtet. Zugleich liefert die Studie einen wichtigen Beitrag zum Verstandnis der Evolution von Literaturgeschichtsschreibung und Literaturwissenschaft in pragenden Phasen ihrer Professionalisierung und disziplinaren Konsolidierung.
Daniela Kohler ist habilitierte Literaturwissenschaftlerin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Literatur- und Kulturgeschichte vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Sie hat verschiedene digitale und analoge Editionen herausgegeben, u. a. als Mitarbeiterin der digitalen Edition der Briefe und Rezensionen Albrecht von Hallers.
This item is eligible for free returns within 30 days of delivery. See our returns policy for further details.